Unentschlossen was du als nächstes lesen möchtest?

Dann lass dich leiten und stöbere in unseren ungewöhnlich spezifischen Kategorien – Ähnliche Bücher finden leichtgemacht!

Die Waringham-Saga von Rebecca Gablé: Reihenfolge

Rebecca Gablés Waringham-Saga zählt zu den beeindruckendsten historischen Romanreihen. Durch ihren detailreichen Erzählstil und den tiefgreifenden Charakterentwicklungen hat sie viele Leser begeistert und ihnen das mittelalterliche England nähergebracht. Hier geben wir einen Überblick über die Serie und heben die korrekte Reihenfolge der Bücher hervor. 1. Das Lächeln der Fortuna (1997) Robin of Waringham wächst in…

lesen…

Ken Follett: „Eisfieber“ – Eine Inhaltsangabe

Handlung von Eisfieber Die Geschichte beginnt im Stanley Oxenford Biomedical Research Laboratory in Schottland, das sich auf gefährliche Viren spezialisiert hat. Das Labor hat einen strengen Sicherheitsstandard, um sicherzustellen, dass keiner der tödlichen Viren, mit denen es arbeitet, entweichen kann. Das Labor steht unter der Leitung von Stanley Oxenford, einem engagierten und brillanten Wissenschaftler. Zur…

lesen…

Ken Follett – Reihenfolge der Bücher

Ken Follett – Reihenfolge der Bücher

Ken Follett, ein britischer Autor, ist berühmt für seine historischen Romane und Thriller. Über die Jahre hat er verschiedene Reihen und Standalone-Romane geschrieben. Für Leser, die in Folletts Welt eintauchen möchten, ist es oft hilfreich, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Hier ist ein Leitfaden dazu. Die „Kingsbridge“-Reihe / Reihenfolge Als ich die…

lesen…

Realismus (1848-1890)

Der Realismus war eine literarische Epoche, die von 1848 bis 1890 dauerte. In dieser Zeit stand die Darstellung der wirklichen Welt im Mittelpunkt literarischer Werke. Die Autoren des Realismus strebten danach, die Realität so genau wie möglich einzufangen und die Probleme und Herausforderungen der Gesellschaft ihrer Zeit abzubilden. Der Realismus entstand im Kontext der Industriellen…

lesen…

Die Literaturepoche Barock (ca. 1600 – 1720)

Das Barock war eine Literaturepoche, die zwischen 1600 und 1720 in Europa vorherrschte. Diese Epoche war geprägt von einem starken Kontrast zwischen Pracht und Leid, üppigen Verzierungen und einer Faszination für das Vergängliche. Historisch gesehen war das Barock eine Zeit des Wandels und der Unsicherheit. Während dieser Epoche erlebte Europa politische, religiöse und wissenschaftliche Umbrüche…

lesen…

Die Literaturepoche: Romantik

Die Romantik, eine bedeutende Literaturepoche, erstreckte sich von ca. 1785 bis 1848. Sie war eine Reaktion auf die rationalistische Aufklärung und führte zu einer Hinwendung zur Natur, dem Individuum und dem Unbewussten. Die Epoche entstand vor dem historischen Hintergrund der Französischen Revolution und der beginnenden Industrialisierung. Die Romantiker sehnten sich nach einer idealisierten Vergangenheit und…

lesen…

Aufklärung: Eine Epoche des Vernunftdenkens

Die Literaturepoche der Aufklärung, die etwa von 1720 bis 1785 datiert wird, war eine Zeit des großen intellektuellen und gesellschaftlichen Wandels in Europa. Geprägt von einem neuen Verständnis für Vernunft, Wissenschaft und Humanismus, brach die Aufklärung mit den alten Ideen des Absolutismus und des Glaubens an die göttliche Ordnung. Historisch betrachtet fiel die Epoche der…

lesen…

Bücher, die in bestimmten Städten spielen

Bücher, die in London spielen Bücher, die in Paris spielen Bücher, die in Berlin spielen Natürlich! Hier sind Bücher für 10 weitere der größten europäischen Städte: Bücher, die in Rom spielen Bücher, die in Madrid spielen Bücher, die in Amsterdam spielen Bücher, die in Moskau spielen Natürlich! Hier sind Bücher für 10 weitere der größten…

lesen…

Biedermeier und Vormärz (1815-1848)

Die Epoche des Biedermeier und Vormärz erstreckt sich von 1815 bis 1848 und ist geprägt von politischen und sozialen Umbrüchen. Während des Wiener Kongresses im Jahr 1815 wurden die politischen Kräfteverhältnisse in Europa neu geordnet, was zu einer Phase der Restauration führte. Gleichzeitig lösten die sozialen Veränderungen infolge der Industrialisierung Unzufriedenheit und Unruhen in der…

lesen…

Die Moderne: Literaturepoche zwischen 1890-1945

Die Moderne, als Literaturepoche, erstreckte sich etwa von 1890 bis 1945 und war geprägt von künstlerischen und literarischen Strömungen, die sich von den traditionellen Konventionen des 19. Jahrhunderts abgrenzen wollten. Diese Epoche war eine Zeit des Umbruchs und der radikalen Veränderungen in Bereichen wie Kunst, Literatur, Musik und Philosophie. Historisch gesehen, fällt die Moderne in…

lesen…