
Es ist schwierig, das Leben in Latein- und Südamerika allgemein zu charakterisieren, da die Länder in dieser Region sehr unterschiedlich sind und das Leben in ihnen je nach geographischer Lage, kultureller Tradition, wirtschaftlicher Entwicklung und vielen anderen Faktoren variieren kann. Einige allgemeine Merkmale, die das Leben in vielen Teilen von Latein- und Südamerika charakterisieren können, die oft in Romanen aus Südamerika aufgegriffen werden, sind:
- Eine vielfältige und farbenfrohe Kultur, die von indigenen, europäischen, afrikanischen und anderen Einflüssen geprägt ist.
- Eine lebhafte Musik- und Tanzkultur, die von verschiedenen Traditionen inspiriert ist, darunter Tango, Samba, Salsa und Merengue.
- Eine reiche kulinarische Szene, die von verschiedenen Einflüssen wie indigenen, afrikanischen, europäischen und asiatischen geprägt ist.
- Eine breite Palette von Landschaften, die von tropischen Regenwäldern, Gebirgsketten, Küsten und Inseln bis hin zu Wüsten reichen.
Wir haben dir paar Bücher (hauptsächlich Romane) aus Südamerika zusammengefasst, die dir gefallen könnten.
Als das Leben unsere Träume fand von Luca Di Fulvio
„Als das Leben unsere Träume fand“ ist ein Roman, der im Jahr 1913 spielt und die Geschichte von drei jungen Menschen erzählt, die eine Schiffsreise nach Buenos Aires unternehmen, um eine zweite Chance zu bekommen. Rocco, ein Sizilianer, hat den Zorn der Mafia auf sich gezogen, weil er sich weigerte, für sie zu arbeiten. Rosetta, ebenfalls aus Sizilien, hat dem Don die Stirn geboten und eine Vergewaltigung überlebt. Raquel ist die einzige Überlebende eines Pogroms und trägt die Erinnerung an die Liebe ihrer Eltern als ihren kostbarsten Schatz.

Der Alchimist von Paulo Coelho
Der brasilianische Autor Paulo Coelho stellt uns Santiago vor, einen andalusischen Hirtenjungen, der von einem Schatz in den ägyptischen Pyramiden träumt und sich auf den Weg macht, um ihm zu folgen. Santiago trifft auf viele spirituelle Führer, die in unauffälligen Gestalten wie Kameltreibern oder einem belesenen Engländer auftreten. Von diesem Engländer erfährt Santiago zum ersten Mal von Alchimisten, die glaubten, dass man durch das Erhitzen von Metall seine individuellen Eigenschaften verlieren und die „Seele der Welt“ erlangen könne. Santiago trifft schließlich auf einen Alchimisten und durch die daraus entstehende Lehrer-Schüler-Beziehung wird sein fehlerhaftes Weltbild korrigiert, während er gleichzeitig ermutigt wird, seinen Träumen zu folgen.

Hundert Jahre Einsamkeit von Gabriel García Márquez
Dieser Roman spielt in Kolumbien und erzählt die Geschichte der Familie Buendía über mehrere Generationen. Der Roman ist eine Hommage an die Vergangenheit und die Kultur Südamerikas und zeigt die Auswirkungen von Einsamkeit, Liebe und Macht auf die Familie.
Fantastische und triviale Elemente sind Teil der Erzählung, die in einem kreativen Wort-Netz gewebt wird und den Leser fesselt. Der Autor zeichnet mit viel Witz Karikaturen von Menschen und Gesellschaft und zeigt die Stärken und Schwächen von Beziehungen zwischen Individuen und Gruppen.

Handel der Gefühle von Leonardo Padura
Während eines heißen, trockenen Frühlingssturms in Havanna hilft Teniente Mario Conde der Saxofon spielenden Jazzfan Karina bei einer Autopanne. Mario verliebt sich sofort in sie. Er wird jedoch mit der Untersuchung eines Mordes an einer Chemielehrerin beauftragt, deren Wohnung Spuren von Marihuana aufweist. Dabei stellt er fest, dass Kriminalität im Bildungswesen und beim Parteikader alltäglich geworden ist und dass Vetternwirtschaft, Drogenhandel und Betrug blühen. Dabei steht das kubanische Leben etwas mehr im Vordergrund, als der Kriminalfall.

Die goldene Stadt von Juan Gabriel Vásquez
„Die goldene Stadt“ ist ein Roman, der in Peru spielt und die Geschichte von Augusto Berns erzählt, einem Mann, der die verlorene Stadt der Inka gefunden haben will. Die Geschichte beginnt mit dem jungen Berns, der am Rhein Gold wäscht und später Alexander von Humboldt in Berlin trifft. Er reist nach Peru und wird zum Helden im Spanisch-Amerikanischen Krieg, bevor er Mittel sammelt, um eine Expedition in die Anden und durch den Dschungel zu unternehmen. Er landet schließlich an einem Ort, der phantastischer ist als alles, was er sich je vorgestellt hat.
