Die letzte Flotte von Joshua Tree

Grundidee

In einer fernen Zukunft hat die Menschheit ein Interstellartes Imperium aufgebaut, das sich über viele Sternensysteme erstreckt. Doch an seinen Rändern beginnen Unruhen, Aufstände und seltsame Bedrohungen — sowohl politischer als auch unbekannter (teilweise außerirdischer) Natur.

Die Menschheit hat ein riesiges Sternenreich geschaffen, das sich über viele Systeme erstreckt – doch dieses Imperium steht am Rand des Zusammenbruchs.
Korruption, Machtgier und politische Intrigen zerfressen es von innen, während eine alte, fremdartige Bedrohung von außen heranwächst.

Die „letzte Flotte“ steht dabei sinnbildlich für:

den letzten Versuch, Ordnung, Menschlichkeit und Sinn in einer kollabierenden Zivilisation zu bewahren.

Das Buch ist recht gut ins Deutsche übersetzt. Einige SciFi-Aspekte sind schlüssig integriert. Durch Selbstverständlichkeit in der Handlung sowie Wiederholung in Lauf der Geschehnisse, wie beispielsweise die Technologie hinter den fortschrittlichen Raumanzügen oder Weltraumreisen, erhalten diese Glaubhaftigkeit. An manchen Begriffen habe ich mich im Lesefluss etwas gestört. Ob das nun die deutsche Übersetzung war oder ich nach solchen bewusst gesucht hab, kann ich nicht objektiv bewerten. Alles in allem jedoch eine tolle Riehe für SciFi-Fans.

Zum Buch: https://amzn.to/4gXzgw9

Das zweite Buch „Schattensaat“ habe ich auf Spotify gehört. Angenehme Stimme und Tempo. Sehr zu empfehlen!

Haupthandlung im Überblick

  • Captain Gavin Andal, zunächst ein junger, pflichtbewusster Offizier, bekommt den Auftrag, eine kleine Flotte an den äußersten Rand des Imperiums zu führen — offiziell, um eine Rebellion niederzuschlagen.
    Doch schon bald zeigt sich: Hinter dem Einsatz steckt mehr als politische Instabilität.
  • An den Randwelten stoßen Gavin und seine Crew auf Spuren einer uralten Macht, die weit älter ist als das Menschenreich selbst. Diese Entdeckung zieht eine Kette von Ereignissen nach sich, die das gesamte Imperium erschüttern.
  • Während verschiedene Flotten, Kommandanten und Fraktionen gegeneinander und gegeneinander miteinander kämpfen, verschiebt sich das Gleichgewicht der Galaxis. Alte Allianzen brechen, neue entstehen.

Kernkonflikt

Es gibt mehrere parallele Kämpfe, die sich gegenseitig spiegeln:

  1. Militärisch: Ein verzweifelter Krieg gegen eine übermächtige, teils mysteriöse äußere Bedrohung („Never“ / „Orb“).
  2. Politisch: Machtkämpfe zwischen Adligen, Admirälen und Familien, die das Reich zerreißen.
  3. Menschlich: Figuren wie Gavin Andal oder Peraia stehen zwischen Pflicht, Moral und Zweifel – sie müssen entscheiden, ob Loyalität oder Gewissen wichtiger ist.
  4. Philosophisch: Die Reihe fragt, was Menschsein bedeutet, wenn Technologie, Macht und Angst alles überlagern.

Band 1: Die letzte Flotte (Link)

  • Der Karpshyn-Sektor, eine Grenzwelt im Menschenreich, ist bedroht von drei Schwärmen der Bedrohung „Never“.
  • Der Imperator entsendet Verteidigungsflotten unter dem Kommando seines Sohnes, Kronprinz Magnus.
  • Gavin Andal, ehemals Sohn eines Gouverneurs mit privilegiertem Leben, übernimmt sein erstes Kommando.
  • Die Schlacht im Heimatsystem Andals wird ein Desaster, und Gavin sowie seine Crew erleben unerklärliche Phänomene, die mehr als nur militärische Herausforderungen andeuten.
  • Die Bedrohung durch das „Never“ wird als nur eine Facette einer größeren geheimen Gefahr gezeigt.

Band 2: Schattensaat (Link)

  • Gavin und seine Crew, nun offenbar mit republikanischen Rebellenverbänden verknüpft, entkommen einem Tarnschiff und stranden auf einem fremden Planeten.
  • Janus Darishma ermittelt parallel: Er versucht herauszufinden, was am Rande des Imperiums vor sich geht, und stößt auf Verstrickungen mit Admiral Marquandt.
  • Janus’ eigene Vergangenheit – die er lange verdrängt hat – kommt ins Spiel.
  • Es wird deutlicher, dass es Mächte gibt, die im Hintergrund agieren und die gesamte Menschheit bedrohen.

Band 3: Kriegswirren

  • Gavin und seine Crew haben den Rand des Sternenreichs verlassen und bewegen sich in Richtung Sol / innerer Bereiche des Reichs.
  • In diesem Band werden größere strategische Entscheidungen getroffen, und die Bedrohung durch das „Never“ zeigt sichtbare Spuren im inneren Machtgefüge.
  • Beziehungen zwischen Fraktionen, Intrigen und Verrat verschieben die Fronten weiter.

Band 4: Dunkelfeld

  • Der Fokus verschiebt sich: Peraia, die ältere Tochter des Imperators Haeron II., verschwindet mit ihrem Forschungsschiff Persephone aus dem Menschenraum und springt in das feindliche Gebiet der „Orb“.
  • Peraia versucht, ein Geheimnis aufzudecken, das das Universum fundamental verändern könnte.
  • Parallel dazu gibt es Pyrik, einen Botaniker der Orb-Wesen, der mit einer besonderen Pflanze betraut ist — und sich in Ereignisse verstrickt, die über seine Erwartungen hinausgehen.
  • Pyrik und Peraia müssen in Konflikte eintreten — es ist offen, ob sie als Freunde oder Feinde aufeinandertreffen.

Band 5: Armageddon

  • Der Untergang der Kolonie Turan-II hat tiefe Narben hinterlassen.
  • Major Danja Hatzach wird dorthin entsandt, um als Offizierin des Wissenschaftskorps zu untersuchen, warum große Teile der Kolonie trotz guten Voraussetzungen kaum erschlossen sind.
  • Danja stößt sehr schnell auf lokale Behörden, die Lügen und Vertuschung betreiben.
  • Unter der Oberfläche des Planeten erwartet sie eine uraltmächtige Bedrohung, größer als alle bislang bekannten Gefahren.

Band 6: Die letzte Schlacht

  • Am Ende der Reihe laufen die Handlungsfäden zusammen.
  • Akwa Marquand’s Flotte wurde besiegt, doch ihr Vater hält mit seinen Truppen noch das Herz des Menschenreichs besetzt.
  • Prin­zessin Elayne Hartholm-Harrow bricht mit Janus Darishma ins Orb-Territorium auf, um eine verschollene Schwester zu finden.
  • Gavin Andal steht vor der Entscheidung, wie er den Bürgerkrieg gewinnt und den Verräter auf Terra zur Rechenschaft zieht. Blutige Entscheidungen werden unausweichlich.
  • Es wird enthüllt, dass mehrere Fraktionen im Hintergrund agieren – aus den Schatten heraus.
  • Das Ende birgt tragische, aber bedeutungsvolle Wendungen. Viele Geheimnisse, die bislang nur angedeutet wurden, finden ihre Auflösung.